War der Name Thomas Härtner mehr als nur ein Name in der Welt der deutschen Schauspielerei? Tatsächlich war Thomas Härtner eine prägende Figur, deren Talent und Präsenz das Publikum über Jahrzehnte hinweg begeisterte.
Der deutsche Schauspieler Thomas Härtner, geboren am 6. Oktober 1940 in Gera, Thüringen, Deutschland, hat in seiner langen und facettenreichen Karriere zahlreiche Rollen verkörpert, die ihn zu einem festen Bestandteil der deutschen Film- und Fernsehlandschaft machten. Seine Arbeit reichte von Kinofilmen über Fernsehproduktionen bis hin zu Theaterengagements, wobei er stets durch seine Vielseitigkeit und sein schauspielerisches Können überzeugte. Härtner war nicht nur vor der Kamera aktiv, sondern betätigte sich auch als Regisseur und Autor, was seine künstlerische Bandbreite unterstreicht. Sein Tod am 25. August 1999, im Alter von 84 Jahren, hinterließ eine Lücke in der deutschen Schauspielszene.
Voller Name | Thomas Härtner |
Geburtsdatum | 6. Oktober 1940 |
Geburtsort | Gera, Thüringen, Deutschland |
Sterbedatum | 25. August 1999 |
Todesursache | Herzinfarkt |
Beruf | Schauspieler, Regisseur, Autor |
Bekannte Werke | Hafenpolizei (1963), Verkehrsgericht (1983), Johannes durch den Wald (1968), Der Etappenhase |
Ehepartnerin | Heide Keller (geschieden) |
Sohn | Thomas Härtner (ebenfalls Schauspieler) |
Auszeichnungen | Keine |
Sternzeichen | Waage |
Referenz | IMDB |
Härtner war in erster Ehe mit der Schauspielerin Heide Keller verheiratet. Nach der Scheidung von Keller heiratete Keller Hans von Borsody. Die Ehe mit Härtner blieb jedoch eine prägende Erfahrung in Kellers Leben. Härtners Sohn, ebenfalls Thomas Härtner, trat in die Fußstapfen seines Vaters und wurde ebenfalls Schauspieler.
Thomas Härtners Filmografie umfasst eine Vielzahl von Rollen, die seine Wandlungsfähigkeit beweisen. Ob in den frühen Filmen der 1960er Jahre oder in späteren Fernsehproduktionen, Härtner verstand es stets, seinen Figuren Leben einzuhauchen. Seine Rolle in "Hafenpolizei" (1963) trug dazu bei, ihn einem breiten Publikum bekannt zu machen. Auch in "Verkehrsgericht" (1983) und "Johannes durch den Wald" (1968) zeigte er sein Talent und seine Vielseitigkeit. Der Film "Der Etappenhase" ist ein weiteres Beispiel für Härtners schauspielerisches Können.
Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit widmete sich Härtner auch dem Schreiben und der Regie. Seine humorvollen Geschichten zeugen von seinem Talent und seiner Kreativität, die er über die Schauspielerei hinaus entfaltete. Sein vielseitiges Schaffen machte ihn zu einer wichtigen Figur in der deutschen Kulturlandschaft.
Die Nachricht von Härtners frühem Tod im Jahr 1999 löste Bestürzung aus. Sein plötzlicher Herzinfarkt riss ihn im Alter von 84 Jahren aus dem Leben. Seine Kollegen und Fans trauerten um einen talentierten und vielseitigen Künstler, der die deutsche Schauspielszene maßgeblich mitgeprägt hatte. Sein Tod markierte das Ende einer Ära.
Die Erinnerung an Thomas Härtner lebt in seinen Filmen, Fernsehauftritten und den Herzen seiner Fans weiter. Er bleibt als einer der bedeutenden deutschen Schauspieler in Erinnerung, dessen Werk auch weiterhin bewundert und gewürdigt wird. Seine Beiträge zur Film- und Fernsehlandschaft sind unvergessen und zeugen von seinem bleibenden Einfluss.
Heide Keller, die erste Ehefrau von Thomas Härtner, war ebenfalls eine bekannte Schauspielerin. Ihre Ehe mit Härtner war der Beginn einer Reihe von Beziehungen und Erfahrungen, die ihr Leben prägten. Keller heiratete später Hans von Borsody, eine Beziehung, die für sie von großer Bedeutung war. Kellers Karriere umfasste auch die Rolle der Chefhostess Beatrice in der Fernsehserie "Das Traumschiff", die sie über 38 Jahre hinweg verkörperte. Ihr Tod im August 2021 markierte das Ende einer Ära im deutschen Fernsehen.
Die Geschichte von Thomas Härtner und Heide Keller ist auch ein Beispiel für die komplexen Beziehungen, die in der Welt der Schauspieler entstehen können. Die Scheidung von Härtner und Kellers spätere Ehe mit Hans von Borsody zeigen die Herausforderungen und Freuden des Lebens in der Öffentlichkeit. Die beiden Schauspieler hinterließen einen bleibenden Eindruck in der deutschen Unterhaltungsindustrie.
Die Erwähnung von H&O GmbH & Co. KG, deren Gegenstand die Produktion und Vermarktung von Metallteilen für den Innenausbau ist, bietet einen Einblick in die Vielfalt der geschäftlichen Aktivitäten in Deutschland. Diese Informationen sind jedoch nicht direkt mit Thomas Härtner verbunden.
Die unterschiedlichen Angaben zum Geburtstag von Heide Keller (15.10.1939, 1941 oder 1944) zeigen, dass selbst bei berühmten Persönlichkeiten nicht immer alle Details eindeutig sind. Diese Ungenauigkeiten sind jedoch kein Hindernis, die Leistungen und das Erbe dieser Künstler zu würdigen.
Thomas Härtner ist ein Name, der in den Annalen der deutschen Schauspielerei seinen Platz gefunden hat. Sein Talent, seine Vielseitigkeit und sein Engagement für sein Handwerk haben ihn zu einer unvergesslichen Figur gemacht. Sein Tod mag das Ende seines Lebens bedeuten, aber sein Vermächtnis wird in seinen Filmen und den Erinnerungen seiner Kollegen und Fans weiterleben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Thomas Härtner nicht nur ein Schauspieler war, sondern auch ein Künstler, der sein Publikum durch seine Arbeit begeistern konnte. Seine Beiträge zur deutschen Kulturlandschaft sind unbestreitbar und werden für immer in Erinnerung bleiben.