Unterirdische Pickel: Ursachen, Behandlung & Was Du Wissen Musst!

Unterirdische Pickel: Ursachen, Behandlung & Was Du Wissen Musst!

Quälen Sie sich mit schmerzhaften, unsichtbaren Unreinheiten? Unterirdische Pickel sind mehr als nur ein kosmetisches Ärgernis – sie können quälend sein und wochenlang anhalten.

Verkapselte Pickel, auch bekannt als unterirdische Pickel oder "Pickel ohne Eiter", sind eine unangenehme Realität für viele Menschen. Sie entstehen tief unter der Hautoberfläche und können dort für lange Zeit verweilen. Diese Art von Pickeln ist oft schmerzhaft und schwer zu behandeln. Sie sind oft hart und unbeweglich, manchmal auch weich, und verursachen Schwellungen und Rötungen. Die Suche nach effektiven Behandlungsmöglichkeiten ist daher verständlich.

Die Entstehung von unterirdischen Pickeln ist ein komplexer Prozess, der oft mit einer Überproduktion von Talg, einer Verstopfung der Poren und einer bakteriellen Infektion beginnt. Hormonelle Schwankungen, wie sie beispielsweise während des Menstruationszyklus auftreten, können diesen Prozess zusätzlich begünstigen. Auch eine falsche Hautpflege oder die Verwendung von komedogenen Produkten können zur Entstehung von unterirdischen Pickeln beitragen.

Um die Entstehung von unterirdischen Pickeln zu verstehen, ist es wichtig, die verschiedenen Faktoren zu kennen, die eine Rolle spielen. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

  • Übermäßige Talgproduktion: Talg ist ein Öl, das von den Talgdrüsen produziert wird, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Eine Überproduktion von Talg kann die Poren verstopfen und die Bildung von Pickeln begünstigen.
  • Verstopfte Poren: Wenn sich Talg, abgestorbene Hautzellen und Schmutz in den Poren ansammeln, können diese verstopfen. Dies schafft die ideale Umgebung für Bakterien, sich zu vermehren und Entzündungen zu verursachen.
  • Bakterien: Bakterien, insbesondere Propionibacterium acnes (P. acnes), spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Pickeln. Diese Bakterien leben in den Poren und ernähren sich von Talg. Wenn die Poren verstopft sind, können sich die Bakterien vermehren und eine Entzündung auslösen.
  • Hormonelle Schwankungen: Hormonelle Veränderungen, wie sie während der Pubertät, der Menstruation oder der Schwangerschaft auftreten, können die Talgproduktion beeinflussen und die Entstehung von Pickeln begünstigen.
  • Genetische Veranlagung: Auch genetische Faktoren können eine Rolle bei der Entstehung von Pickeln spielen. Wenn Eltern unter Pickeln gelitten haben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass auch ihre Kinder davon betroffen sind.
  • Ernährung: Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte Lebensmittel, wie zuckerreiche oder stark verarbeitete Lebensmittel, die Entstehung von Pickeln begünstigen können.
  • Stress: Stress kann das Immunsystem schwächen und die Entzündungsreaktion des Körpers verstärken, was ebenfalls zur Entstehung von Pickeln beitragen kann.

Um die oben genannten Punkte zu verdeutlichen und einen besseren Überblick zu geben, hier eine Tabelle mit detaillierten Informationen zu den Ursachen von Pickeln unter der Haut:

Ursache Beschreibung Zusätzliche Informationen
Übermäßige Talgproduktion Die Talgdrüsen produzieren zu viel Öl (Talg). Oft hormonell bedingt oder durch falsche Pflegeprodukte.
Verstopfte Poren Talg, abgestorbene Hautzellen und Schmutz blockieren die Poren. Kann durch ungeeignete Reinigungsprodukte oder mangelnde Exfoliation verstärkt werden.
Bakterielle Infektion Bakterien (z.B. P. acnes) vermehren sich in den verstopften Poren. Führt zu Entzündungen und Eiterbildung.
Hormonelle Schwankungen Hormone beeinflussen die Talgproduktion. Tritt häufig während der Pubertät, Menstruation oder Schwangerschaft auf.
Genetische Veranlagung Neigung zu Pickeln kann vererbt werden. Eltern mit Akne haben oft Kinder mit Akne.
Ernährung Bestimmte Lebensmittel können Entzündungen fördern. Zuckerreiche und stark verarbeitete Lebensmittel können sich negativ auswirken.
Stress Stress kann Entzündungen im Körper verstärken. Führt zu einer erhöhten Produktion von Stresshormonen.

Für weiterführende Informationen und wissenschaftliche Erkenntnisse können Sie folgende Webseite konsultieren: Berufsverband der Deutschen Dermatologen.

Die Versuchung, einen unterirdischen Pickel auszudrücken, ist groß, aber widerstehen Sie ihr unbedingt! Dies kann die Entzündung verschlimmern, Bakterien verteilen und Narben verursachen. Stattdessen konzentrieren Sie sich auf sanfte Reinigung, spezielle Pflegeprodukte und geduldige Wartezeit. Wenn sich eine Zyste oder ein Grützbeutel entzündet, kann unter Umständen die Gabe von Antibiotika erforderlich sein, um ein Fortschreiten der Infektion zu verhindern.

Hier sind einige der wichtigsten Tipps zur Behandlung und Vorbeugung von unterirdischen Pickeln:

  1. Sanfte Reinigung: Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, um überschüssigen Talg und Schmutz zu entfernen, ohne die Haut auszutrocknen. Waschen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich.
  2. Vermeiden Sie das Ausdrücken: Drücken oder quetschen Sie unterirdische Pickel niemals aus. Dies kann die Entzündung verschlimmern und zu Narbenbildung führen.
  3. Verwenden Sie spezielle Pflegeprodukte: Produkte mit Inhaltsstoffen wie Salicylsäure oder Benzoylperoxid können helfen, die Poren zu reinigen und Entzündungen zu reduzieren.
  4. Hautpflege anpassen: Passen Sie Ihre Hautpflegeroutine an, besonders während des Menstruationszyklus, um der Entstehung von Pickeln vorzubeugen.
  5. Geduld: Unterirdische Pickel brauchen Zeit, um abzuheilen. Seien Sie geduldig und geben Sie den Pflegeprodukten Zeit, ihre Wirkung zu entfalten.
  6. Ärztliche Beratung: Wenn Sie unter schweren oder hartnäckigen unterirdischen Pickeln leiden, sollten Sie einen Dermatologen konsultieren.

Die Wahl der richtigen Pflegeprodukte ist entscheidend für die Behandlung von unterirdischen Pickeln. Achten Sie auf Inhaltsstoffe, die helfen, die Poren zu reinigen, Entzündungen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen. Hier sind einige empfohlene Inhaltsstoffe:

  • Salicylsäure: Diese Beta-Hydroxysäure (BHA) dringt tief in die Poren ein und hilft, abgestorbene Hautzellen und überschüssigen Talg zu entfernen.
  • Benzoylperoxid: Ein wirksames Mittel gegen Bakterien, das Entzündungen reduziert und die Bildung von Pickeln verhindert.
  • Teebaumöl: Ein natürliches Antiseptikum und Entzündungshemmer, das bei der Behandlung von Pickeln helfen kann.
  • Retinoide: Diese Vitamin-A-Derivate helfen, die Zellerneuerung zu beschleunigen und die Poren zu reinigen. Sie sind jedoch oft verschreibungspflichtig.
  • Niacinamid: Ein Vitamin B3, das Entzündungen reduziert, die Hautbarriere stärkt und die Talgproduktion reguliert.

Es ist ratsam, mit niedrigen Konzentrationen der Wirkstoffe zu beginnen und die Haut langsam daran zu gewöhnen. Vermeiden Sie Produkte, die die Haut reizen können, wie z. B. stark parfümierte oder alkoholhaltige Produkte. Eine gute Gesichtspflege-Routine ist essentiell.

Hausmittel können bei der Behandlung von unterirdischen Pickeln unterstützend wirken, ersetzen aber keine professionelle Behandlung. Einige bewährte Hausmittel sind:

  • Warme Kompressen: Eine warme Kompresse kann helfen, die Poren zu öffnen und die Heilung zu beschleunigen. Legen Sie einen warmen, feuchten Waschlappen für einige Minuten auf den betroffenen Bereich.
  • Aloe Vera: Aloe Vera hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften. Tragen Sie Aloe Vera Gel auf den Pickel auf, um die Haut zu beruhigen.
  • Honig: Honig hat antibakterielle Eigenschaften und kann helfen, Entzündungen zu reduzieren. Tragen Sie eine dünne Schicht Honig auf den Pickel auf und lassen Sie ihn 15-20 Minuten einwirken.
  • Apfelessig: Apfelessig hat antibakterielle Eigenschaften und kann helfen, die Haut zu reinigen. Verdünnen Sie Apfelessig mit Wasser und tragen Sie ihn mit einem Wattebausch auf den Pickel auf.

Es ist wichtig, bei der Anwendung von Hausmitteln Vorsicht walten zu lassen und diese zuerst an einer kleinen Hautstelle zu testen, um mögliche Reaktionen zu vermeiden. Wenn sich die Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie unterirdische Pickel haben, ist es wichtig, die richtige Gesichtspflege-Routine zu befolgen. Hier ist ein Beispiel für eine effektive Routine:

  1. Reinigung (morgens und abends): Waschen Sie Ihr Gesicht mit einem milden Reinigungsmittel, das für Ihren Hauttyp geeignet ist. Massieren Sie das Reinigungsmittel sanft in kreisenden Bewegungen ein und spülen Sie es gründlich ab.
  2. Toning (optional, morgens und abends): Verwenden Sie ein alkoholfreies Gesichtswasser, um die Haut zu tonisieren und überschüssiges Öl zu entfernen.
  3. Behandlung (morgens und/oder abends): Tragen Sie ein Produkt mit Salicylsäure, Benzoylperoxid oder Retinoiden auf die betroffenen Stellen auf. Befolgen Sie dabei die Anweisungen des Herstellers.
  4. Feuchtigkeitspflege (morgens und abends): Verwenden Sie eine leichte, nicht komedogene Feuchtigkeitscreme, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  5. Sonnenschutz (morgens): Tragen Sie tagsüber einen Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 auf, um die Haut vor Schäden durch Sonnenlicht zu schützen.

Diese Routine kann an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Es ist wichtig, auf die Reaktion Ihrer Haut zu achten und die Produkte entsprechend anzupassen.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen? Wenn Ihre unterirdischen Pickel schwerwiegend sind, sich verschlimmern oder nicht auf die Selbstbehandlung ansprechen, ist es ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen. Anzeichen für einen Arztbesuch sind:

  • Starke Schmerzen
  • Ausgedehnte Entzündungen
  • Fieber oder andere allgemeine Krankheitssymptome
  • Narbenbildung
  • Versagen der Selbstbehandlung

Ein Dermatologe kann die Ursache Ihrer Pickel diagnostizieren und eine geeignete Behandlung empfehlen, z. B. verschreibungspflichtige Medikamente oder spezielle Behandlungen wie eine professionelle Ausreinigung oder eine Lasertherapie.

Der Einfluss von Bakterien bei der Entstehung von unterirdischen Pickeln ist erheblich. Die Bakterien, insbesondere Propionibacterium acnes (P. acnes), spielen eine zentrale Rolle. Hier ist, wie Bakterien in den Prozess involviert sind:

  • Verstopfte Poren: Wenn Poren durch Talg und abgestorbene Hautzellen verstopft sind, entsteht eine anaerobe Umgebung (ohne Sauerstoff), in der sich Bakterien leicht vermehren können.
  • Bakterienwachstum: P. acnes ernährt sich von Talg und vermehrt sich in der verstopften Pore. Dies führt zu einer Zunahme der Bakterienanzahl.
  • Entzündungsreaktion: Die Bakterien und ihre Stoffwechselprodukte reizen das Immunsystem. Der Körper reagiert mit einer Entzündungsreaktion, die zur Bildung von Eiter und Schwellungen führt.
  • Kapselung: Manchmal kapselt sich der Eiter unter der Haut ein, wodurch ein unterirdischer Pickel entsteht, der nicht an die Oberfläche gelangt.
  • Ausbreitung: Wenn ein unterirdischer Pickel ausgedrückt oder aufgestochen wird, können sich die Bakterien ausbreiten und weitere Entzündungen verursachen.

Die Behandlung zielt darauf ab, die Bakterien zu bekämpfen und die Entzündung zu reduzieren. Dies kann durch topische Antibiotika, Benzoylperoxid oder andere antibakterielle und entzündungshemmende Mittel erfolgen.

Verkapselte Pickel sind also nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern oft mit Schmerzen und psychischen Belastungen verbunden. Sie können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und zu sozialer Isolation führen. Eine frühzeitige und effektive Behandlung ist daher wichtig, um langfristige Schäden und Auswirkungen zu vermeiden. Durch die richtige Hautpflege, die Vermeidung von Manipulationen und die Konsultation eines Arztes bei Bedarf können Sie Ihre Hautgesundheit verbessern und ein klareres Hautbild erreichen.

Denken Sie daran, dass die Behandlung von unterirdischen Pickeln Zeit und Geduld erfordert. Geben Sie nicht auf, wenn Sie nicht sofort Ergebnisse sehen. Bleiben Sie konsequent mit Ihrer Hautpflege und suchen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe. Mit der richtigen Strategie können Sie diese lästigen Hautunreinheiten effektiv bekämpfen und Ihr Hautbild nachhaltig verbessern.

Article Recommendations

Pickel unter der Haut (unterirdische Pickel) Ratgeber 2025

Details

Unterirdische Pickel Ursachen und wie du sie loswirst gofeminin

Details

Pickel Arten diese Hautunreinheiten gibt es REFLECTIVES®

Details

Detail Author:

  • Name : Miss Danyka Rippin
  • Username : terence.jacobi
  • Email : gussie.borer@reichert.biz
  • Birthdate : 1993-07-03
  • Address : 8339 Kenya View Marlenetown, MD 25263
  • Phone : 630.391.5948
  • Company : Wolf and Sons
  • Job : Illustrator
  • Bio : Reiciendis qui odio ut harum aut qui esse veniam. Delectus ex eum vel repudiandae sapiente. Ipsum et provident corporis qui tempore voluptas. Perferendis quia culpa adipisci consequatur debitis.

Socials

facebook:

  • url : https://facebook.com/evan.satterfield
  • username : evan.satterfield
  • bio : Sint minima iste eos. Voluptatem distinctio dolores ducimus tenetur doloribus.
  • followers : 2233
  • following : 1201

instagram:

  • url : https://instagram.com/esatterfield
  • username : esatterfield
  • bio : Voluptas quia perferendis ipsam non temporibus et veniam. Illum eaque accusantium aut tenetur.
  • followers : 5693
  • following : 491

tiktok:

linkedin:

You might also like