"Il Cacciatore Di Anoressiche": Die Schockierende Geschichte Von Marco Mariolini

"Il Cacciatore Di Anoressiche": Die Schockierende Geschichte Von Marco Mariolini

War es wirklich nur eine Obsession, oder verbarg sich hinter der Fassade eines Antiquitätenhändlers ein eiskalter Serienmörder? Die Geschichte von Marco Mariolini, bekannt als "Il cacciatore di anoressiche" (der Magersucht-Jäger), ist eine erschütternde Chronik menschlicher Abgründe, die bis heute verstört.

Marco Mariolini, geboren am 13. April 1959 in Brescia, schuf sich in seinem 1997 veröffentlichten autobiografischen Roman "Il cacciatore di anoressiche" selbst ein düsteres Denkmal. In diesem Werk, herausgegeben vom Mailänder Verlag Edicom, offenbarte der Antiquitätenhändler aus Pisogne nicht nur seine perversen Neigungen, sondern auch die Gewalttaten, die ihm schließlich zum Verhängnis werden sollten. Mariolini, der sich selbst als "Anorexophil" bezeichnete, suchte die extreme Magersucht bei Frauen als sexuelles Objekt. Er war nicht nur von dünnen Frauen angezogen; er wollte sie aktiv in diesen Zustand bringen, ihre Körper bis zur absoluten Mangelernährung treiben.

Marco Mariolini - Persönliche und berufliche Daten
Name Marco Mariolini
Geburtsdatum 13. April 1959
Geburtsort Brescia, Italien
Beruf Antiquitätenhändler
Bekannt für "Il cacciatore di anoressiche" (Buchautor, Mörder)
Verbrechen Mord an Monica Calò
Verurteilung 30 Jahre Haft
Tatort Verbania, Italien
Opfer Monica Calò
Mordwaffe 22 Messerstiche
Veröffentlichungen "Il cacciatore di anoressiche" (1997)
Quelle Wikipedia (Deutsch)

Mariolini suchte und fand seine Opfer. Frauen, die er mit seiner Obsession in den Abgrund riss. Frauen, deren Körper er formen wollte, um seine kranken Fantasien zu befriedigen. Er zwang sie, zu hungern und ertrug keine Widersprüche. Monica Calò, seine damalige Freundin, wurde am 14. Juli 1998 in Verbania auf grausame Weise ermordet. 22 Messerstiche beendeten ihr Leben, ein Akt der Gewalt, der Mariolini eine 30-jährige Haftstrafe einbrachte.

Die Ursprünge dieser verstörenden Geschichte liegen in der Provinz von Brescia während des italienischen Wirtschaftswunders. Mariolini wuchs in einer Umgebung auf, die von einer abwesenden Mutter, die sich hauptsächlich der Hausarbeit widmete, und einem nachgiebigen Vater geprägt war. Seine Kindheit war zudem durch Stoffwechselprobleme und eine schlechte Gesundheit belastet, Faktoren, die seinen Charakter möglicherweise nachhaltig prägten.

Das Buch "Il cacciatore di anoressiche" ist mehr als nur eine Autobiografie; es ist eine schonungslose Offenlegung der Perversion eines kranken Mannes, der bereit war, seine Opfer zu demütigen, einzusperren und zu töten. Mariolini selbst gab dem Buch und sich selbst den Namen, der bis heute nachhallt.

Mariolini, der sich selbst als "Anorexophiler" bezeichnete, war besessen von Frauen, die dem Skelett schon sehr nahe kamen. Er zwang seine Partnerinnen, zu hungern und sie körperlich und seelisch zu misshandeln.

Der Mord an Monica Calò am Strand des Lago Maggiore in Intra, Verbania, war der tragische Höhepunkt dieser Obsession. Die Beziehung der beiden war von Anfang an von Konflikten und Gewalt geprägt. Mariolini war ein Mann, der von den Folgen seiner Taten kaum betroffen schien.

Die Geschichte des "Magersucht-Jägers" ist auch Thema eines Dokumentarfilms, dessen Regisseur Matteo Garrone sich von Mariolinis Geschichte inspirieren ließ. Mariolini, der am 14. Juli 1998 seine damalige Freundin Monica Calò mit 22 Messerstichen tötete und der im Jahr 2000 zu 30 Jahren Haft verurteilt wurde, wurde ein Jahr zuvor aus der Haft entlassen. Er selbst bezeichnete sich in seinem Buch als ein "Monster, das gestoppt werden muss".

Mariolini, der Mann mit der Obsession für extrem dünne Frauen, ist ein verstörender Charakter, ein Serienmörder mit einer dunklen und furchterregenden Vergangenheit, die viele verstörende Details birgt. Er wurde in der Provinz Brescia geboren und von seinen Großeltern betreut. In seiner Kindheit litt er unter Stoffwechselproblemen.

Die grausame Tat, die sich in Verbania ereignete, schockierte die Öffentlichkeit. Marco Mariolini, der mit seiner Freundin in Streit geraten war, tötete sie mit 22 Messerstichen. Der Fall wurde im März 2000 mit einem verkürzten Verfahren abgeschlossen, in dem er zu 30 Jahren Haft verurteilt wurde. Mariolini ist ein Mensch, der sich nie wirklich für seine Verbrechen zu schämen schien.

Das Buch "Il cacciatore di anoressiche" von Marco Mariolini, einem Antiquitätenhändler aus Pisogne, enthüllt die Perversion eines kranken Mannes, der bereit war, seine Opfer zu erniedrigen, zu quälen und zu töten. Mariolini selbst gab sich den Namen, der seinen Obsession widerspiegelt.

Mariolini, ein ehemaliger Antiquitätenhändler aus Brescia, definierte sich als "Anorexophiler" aufgrund seiner kranken Anziehungskraft auf magersüchtige Frauen. Er zwang seine Partnerinnen, zu hungern.

Die Geschichte von Marco Mariolini wirft viele Fragen auf. Was treibt einen Menschen zu solchen Taten? Ist es eine Krankheit, eine Abartigkeit oder einfach nur pure Bosheit? Mariolinis Geschichte ist eine Warnung, ein Spiegelbild der menschlichen Abgründe, die in der Dunkelheit der Seele lauern.

Mariolini selbst, der nicht als Schriftsteller gelten wollte, enthüllte in seinem einzigen Buch seine dunkelste Seite, mit der Hoffnung, einen Hilfeschrei auszusenden.

Die Geschichte von Marco Mariolini, dem "Magersucht-Jäger", ist die eines italienischen Mörders mit sexueller Anziehungskraft auf magersüchtige Frauen. Er tötete 1998 seine Freundin Monica, die es wagte, sich gegen seine psychische und physische Gewalt sowie die Nahrungsentziehung durch Marco zu wehren. Diese grausame Geschichte wirft ein düsteres Licht auf die menschliche Psyche.

Article Recommendations

Sul Nove l'inquietante storia di Marco Mariolini TV Sorrisi e Canzoni

Details

The Tragic Case of Marco Mariolini The ‘Anorexic Hunter’ and a

Details

Marco Mariolini e Maurizio Minghella Articolo Nocturno.it

Details

Detail Author:

  • Name : Miss Danyka Rippin
  • Username : terence.jacobi
  • Email : gussie.borer@reichert.biz
  • Birthdate : 1993-07-03
  • Address : 8339 Kenya View Marlenetown, MD 25263
  • Phone : 630.391.5948
  • Company : Wolf and Sons
  • Job : Illustrator
  • Bio : Reiciendis qui odio ut harum aut qui esse veniam. Delectus ex eum vel repudiandae sapiente. Ipsum et provident corporis qui tempore voluptas. Perferendis quia culpa adipisci consequatur debitis.

Socials

facebook:

  • url : https://facebook.com/evan.satterfield
  • username : evan.satterfield
  • bio : Sint minima iste eos. Voluptatem distinctio dolores ducimus tenetur doloribus.
  • followers : 2233
  • following : 1201

instagram:

  • url : https://instagram.com/esatterfield
  • username : esatterfield
  • bio : Voluptas quia perferendis ipsam non temporibus et veniam. Illum eaque accusantium aut tenetur.
  • followers : 5693
  • following : 491

tiktok:

linkedin:

You might also like