Ärgern Sie sich auch über beschädigte Wände beim Entfernen von Dübeln? Dann könnte die neueste Innovation aus "Die Höhle der Löwen" genau das Richtige für Sie sein! Stellen Sie sich vor, Dübel lassen sich sauber und mühelos aus der Wand entfernen, ohne unschöne Spuren zu hinterlassen. Diese Vorstellung wird mit dem "Dübelix" Realität.
In der vierten Folge der 16. Staffel von "Die Höhle der Löwen" (DHDL), die am 23. September 2024 auf VOX ausgestrahlt wird, präsentieren die Gründer Markus Beck und Robert Sobolewski ihr innovatives Produkt: den "Dübelix". Dieser clevere Aufsatz für Akkuschrauber verspricht, das lästige Entfernen von Dübeln zu revolutionieren. Die beiden Gründer stellen sich der Herausforderung, die Löwen von ihrer Idee zu überzeugen und Investoren für ihr Start-up zu gewinnen. Dabei bieten sie für 30.000 Euro 25 Prozent ihrer Firmenanteile an.
Merkmal | Informationen |
---|---|
Name | Markus Beck |
Beruf | Gründer von Dübelix |
Ausbildung | Details nicht öffentlich bekannt |
Spezifische Kenntnisse | Entwicklung und Vermarktung des Dübelix-Aufsatzes |
Bekannt durch | Teilnahme an "Die Höhle der Löwen" |
Name | Robert Sobolewski |
Beruf | Gründer von Dübelix |
Ausbildung | Details nicht öffentlich bekannt |
Spezifische Kenntnisse | Entwicklung und Vermarktung des Dübelix-Aufsatzes |
Bekannt durch | Teilnahme an "Die Höhle der Löwen" |
Gründungsziel | "Dübelix" als festen Bestandteil in jedem Werkzeugkasten etablieren |
Investitionsbedarf | 30.000 Euro für 25% der Firmenanteile |
Website (als Referenz) | Beispielwebsite.de (Bitte ersetzen Sie dies durch die tatsächliche Website, falls verfügbar) |
Der "Dübelix" ist nicht einfach nur ein weiteres Werkzeug – er ist eine durchdachte Lösung für ein weit verbreitetes Problem. Heimwerker kennen das nur zu gut: Das Entfernen von alten Dübeln führt oft zu unschönen Beschädigungen am Putz oder an der Wand. Der "Dübelix" verspricht Abhilfe. Der Adapter wird einfach an einen handelsüblichen Akkuschrauber angebracht. Durch die einfache Einstellung der Länge des zu entfernenden Dübels ist der "Dübelix" sofort einsatzbereit. Ansetzen, drehen, und der Dübel wird mühelos und ohne Schäden entfernt. Schluss mit lästigem Gefummel und kaputten Wänden!
Das Prinzip ist so einfach wie genial: Der "Dübelix" greift den Dübel fest, zieht ihn heraus und verhindert dabei, dass die Wand beschädigt wird. Die Gründer haben offenbar einen Bedarf erkannt und eine innovative Lösung entwickelt, die das Leben von Heimwerkern deutlich erleichtern kann. Doch was steckt hinter dieser Innovation und wie gut funktioniert sie tatsächlich?
In der Jubiläumsstaffel von "Die Höhle der Löwen" stellen Beck und Sobolewski nicht nur ihr Produkt vor, sondern präsentieren auch die Ergebnisse intensiver Arbeit seit ihrer ersten Teilnahme an der Sendung. Sie haben die "Kinderkrankheiten" des Produkts behoben und konnten dadurch die Funktionalität und Zuverlässigkeit des "Dübelix" weiter verbessern. Dies zeugt von Engagement und dem Willen, ein Produkt kontinuierlich zu optimieren.
Die Teilnahme an "Die Höhle der Löwen" ist für die Gründer eine einzigartige Chance. Sie können ihr Produkt einem breiten Publikum vorstellen und den nächsten Schritt in ihrem Wachstum gehen. Nicht nur in Deutschland, sondern auch international soll der "Dübelix" bekannt werden und in jedem Haushalt und Werkzeugkoffer seinen Platz finden. Der Traum: Der "Dübelix" als unverzichtbares Werkzeug zu etablieren.
Die Show bietet nicht nur eine Plattform für die Präsentation, sondern auch die Möglichkeit, von der Expertise und dem Kapital der Investoren zu profitieren. Ein möglicher Deal könnte die finanzielle Grundlage für die weitere Entwicklung und den Vertrieb des "Dübelix" schaffen. Gleichzeitig bietet die kostenlose Werbung im Fernsehen einen enormen Vorteil, um die Bekanntheit des Produkts zu steigern.
Hinter dem "Dübelix" steht das Gründerduo Markus Beck und Robert Sobolewski. Sie haben sich der Herausforderung gestellt, ein Problem anzugehen, das viele Heimwerker kennen und das in der Regel mit Frust und Aufwand verbunden ist. Ihr Ziel ist es, den Alltag von Heimwerkern zu vereinfachen und das lästige Entfernen von Dübeln zu einem Kinderspiel zu machen.
Die Frage, die sich nun stellt, ist: Wird der "Dübelix" die Investoren überzeugen? Werden Frank Thelen und Jochen Schweizer, die in der allerersten Stunde als Löwen dabei waren, erneut ihr Geld in eine vielversprechende Idee investieren? Oder wird es keinen Deal geben?
Die Sendung vom 23. September 2024 verspricht wieder Spannung und interessante Produkte. Neben dem "Dübelix" werden auch andere innovative Start-ups um die Gunst der Löwen kämpfen. Ob es Deals gibt oder nicht – die Gründer haben bereits einen wichtigen Schritt getan, indem sie ihre Idee einem breiten Publikum präsentiert haben.
Doch wie funktioniert der "Dübelix" genau? Und wie unterscheidet er sich von anderen Produkten auf dem Markt? Die Antwort liegt in seiner einfachen Handhabung und dem Versprechen, das Problem der Dübelentfernung effektiv zu lösen. Der "Dübelix" ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist ein Versprechen auf eine saubere und einfache Lösung für ein alltägliches Problem. Die wahre Bewährungsprobe wird zeigen, ob der "Dübelix" hält, was er verspricht, und ob er das Potenzial hat, sich als unverzichtbares Werkzeug zu etablieren.
In der Vergangenheit wurden in "Die Höhle der Löwen" bereits zahlreiche innovative Produkte vorgestellt. Im Oktober 2022 gab es beispielsweise die histaminarmen Lebensmittel von histafit, einen innovativen Tragegurt namens Klettpack und den höhenverstellbaren Schreibtischaufsatz Standsome. Auch diese Produkte versprachen, das Leben der Verbraucher zu vereinfachen und neue Lösungen für alte Probleme zu bieten.
Die Rückkehr von Jochen Schweizer und Frank Thelen als Investoren unterstreicht die Bedeutung des Formats und das Vertrauen in die Innovationskraft der Start-ups. 2014 wagten sie es als erste Löwen, ihr eigenes Geld in einer Fernsehshow zu investieren. Diese Erfahrung und ihr Know-how machen sie zu wertvollen Partnern für die Gründer, die in der Sendung auftreten.
Ob der "Dübelix" das Zeug dazu hat, die Löwen von sich zu überzeugen, wird sich in der Sendung zeigen. Die Gründer haben hart gearbeitet und sind bereit, ihr Produkt der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ihr Ziel ist klar: Sie wollen den "Dübelix" zu einem festen Bestandteil in jedem Werkzeugkasten machen und das lästige Entfernen von Dübeln für immer vereinfachen.
Der "Dübelix" verspricht, ein altbekanntes Problem zu lösen: das mühsame Entfernen von Dübeln. Er soll nicht nur Zeit sparen, sondern auch Schäden an der Wand verhindern. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? Und eignet sich der "Dübelix" auch für "Härtefälle" unter den Dübeln? Dies wird in einem Test geprüft werden. Produktvergleiche und Deals – das ist die Welt von "Die Höhle der Löwen".
Die Gründer stehen vor einer entscheidenden Frage: Deal oder kein Deal? Die Entscheidung der Löwen wird zeigen, ob sie das Potenzial des "Dübelix" erkennen und bereit sind, in diese innovative Lösung zu investieren. Fest steht: Der "Dübelix" hat das Potenzial, das Leben von Heimwerkern zu verändern und das Entfernen von Dübeln zu einem Kinderspiel zu machen. Das ist die Vision der Gründer – und die Frage, die sich nun stellt, ist, ob sie diese Vision gemeinsam mit den Löwen verwirklichen können.