Hat sich die Welt in den letzten Monaten wirklich verändert? Die Bilder aus der Ukraine beweisen es: Ein Konflikt, der Städte, Landschaften und vor allem Menschen für immer verändert hat.
Vor knapp einem Monat begann der russische Überfall auf die Ukraine. Seine Bilder zeigen einen Konflikt, der Menschen, Städte und Landschaften unwiederbringlich verändert hat. Drei Jahre, die alles veränderten – ein Menü an Tragödien und Verlusten, das sich tief in die Geschichte einprägen wird. Lizenzfrei (RF) und lizenzpflichtig (RM) erhältlich, dokumentieren diese Bilder das Ausmaß der Zerstörung und des menschlichen Leids.
Inmitten dieses Krieges standen Kunstwerke in Odessa in Gefahr. "Dass sie jetzt in Berlin in Sicherheit sind, bewegt mich sehr," erinnert sich Ihor Poronyk, Direktor des Odessa Museums für westliche und östliche Kunst, sichtbar emotional an die Rettung der Bilder. Russland setzt den Angriffskrieg auf die Ukraine fort, und es gibt keinen sicheren Ort in diesem Land.
Name | Ihor Poronyk |
---|---|
Beruf | Direktor des Odessa Museums für westliche und östliche Kunst |
Aktueller Aufenthaltsort | Berlin (Sicherheit nach der Rettung der Kunstwerke) |
Wichtige Aktionen | Rettung von Kunstwerken aus Odessa während des Krieges |
Seitdem stehen die ukrainischen Städte Kiew und Charkiw mehr oder weniger unter Dauerbeschuss. Webcams zeigen live, wie es dort aktuell aussieht, ein unerbittlicher Alltag im Angesicht der Gefahr. Die Welt schaut zu, während die Zerstörung weitergeht.
Entdecken Sie und erfahren Sie mehr über die neuesten Nachrichten und Entwicklungen in der Ukraine, den Konflikt im Osten des Landes und auf der Krim mit Hilfe einer interaktiven Karte. Die "Image Bank Ukraine" bietet hochwertige Bilder, die Natur, Architektur, Kultur, Menschen, Abenteuer, Städte und mehr zeigen. Diese Bilddatenbank sammelt hochwertige Fotos vom Krieg in der Ukraine, ein erschütterndes Zeugnis der Realität.
Nehmen Sie sich Zeit, einige der eindrucksvollsten Fotos zu betrachten, die wir seit der russischen Invasion aus der Ukraine gesehen haben – und lesen Sie die Geschichten dahinter. Fotos und Videos von zerbombten Häusern in der Ukraine sieht man täglich in den Medien. Doch wie sahen diese Orte vor dem Krieg aus? Ein BR24 #Faktenfuchs zeigt Bilder vor und nach der Zerstörung, ein Vergleich, der die Tragweite der Verwüstung verdeutlicht.
Im Februar 2022 überfällt Russland die Ukraine. Seitdem tobt zwischen Luhansk und Lwiw der Krieg, ein Konflikt, der das Leben unzähliger Menschen verändert hat. Wir haben die eindrucksvollsten Bilder für Sie zusammengestellt, um die Brutalität und die Auswirkungen dieses Krieges zu zeigen.
Photojournalist Serhiy Nuzhnenko vom ukrainischen Dienst von RFE/RL hat drei Jahre lang intensiv über den Krieg in seinem Land berichtet. Wir wählten 36 seiner aussagekräftigsten Bilder des Konflikts aus, um die Geschichte aus der Nähe zu erzählen. Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, und die Kämpfe dauern an, ohne Anzeichen einer baldigen Entspannung.
Här är 33 bilder som visar hur den ryska storskaliga invasionen förvandlat Ukraina från ett fredligt, välmående land till en krigsskådeplats – 33 Bilder, die die Transformation der Ukraine von einem friedlichen, wohlhabenden Land in eine Kriegsschauplatz dokumentieren.
Zwei Tage vor den Weltkriegsfeierlichkeiten in Moskau haben die russischen Behörden erneut Drohnenangriffe aus der Ukraine gemeldet. Wie der Moskauer Bürgermeister Sergei Sobjanin am Mittwoch erklärte, griff die ukrainische Armee mit mehr als einem Dutzend Drohnen an, von denen die meisten abgewehrt worden seien. Ein Zeichen dafür, dass der Krieg auch in Russland seine Auswirkungen zeigt.
Unsere Reporter waren bei den Soldaten, die gegen die russischen Truppen kämpfen, und liefern eindringliche Berichte aus erster Hand. Auch für Awdijiwka gibt es Bilder aus dem All, die verdeutlichen, was zwei Jahre Krieg für die Bevölkerung in der Ukraine bedeuten. Zu sehen ist die Stadt im Herbst 2021 – ein Vergleich, der die Zerstörung umso deutlicher macht.
Militärischer Widerstand, Millionen Flüchtlinge, tausende Tote und die Angst vor dem Rückzug der USA: Drei Jahre nach Kriegsbeginn scheint die Lage der Ukraine immer aussichtsloser. Ein düsteres Bild, das die anhaltende Tragödie des Konflikts widerspiegelt.
Seit drei Jahren kartografiert die NZZ täglich den Krieg in der Ukraine. Klicken Sie sich durch alle wichtigen Ereignisse im russischen Angriffskrieg, um die komplexen Entwicklungen zu verstehen. Sehen Sie Bilder und Videoclips aus der russischen Invasion der Ukraine, ein unaufhörlicher Strom an Nachrichten und Eindrücken.
Tidigt torsdag morgon hördes de första explosionerna i Ukrainas huvudstad Kiev – Früh am Donnerstagmorgen waren die ersten Explosionen in Kiew zu hören. Natten mot lördag hördes strider redan i centrum – In der Nacht zum Samstag waren bereits Kämpfe im Zentrum zu hören. Människor har sökt skydd på metrostationer och många har flytt – Menschen suchten Schutz in U-Bahn-Stationen, und viele sind geflohen. Köer har bildats på landsvägarna och vid gränsövergångar – Schlangen bildeten sich auf den Landstraßen und an den Grenzübergängen.
Seit mehr als zwei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Bei diesem Projekt sind Bilder entstanden, die eine ganz stille Seite eines lauten und brutalen Krieges zeigen, ein Kontrast, der die menschliche Tragödie noch verstärkt. Umso wichtiger sei es bei solchen Reportagen, den Blick auf das Unaussprechliche zu richten.
Bilder zum Thema Ukraine finden Sie lizenzfrei, kein Bildnachweis nötig – hochwertige Bilder, die die Realität des Konflikts dokumentieren. In der nachfolgenden Bildersammlung werden unter anderem Bilder von im Krieg getöteten Menschen und Verwundeten gezeigt, ein erschütterndes Zeugnis der Gewalt. Kiew, 25.02.2022 – die erste Kriegsnacht in Kiew: Grauen und kleine Momente des Glücks, ein Kontrast, der die Widerstandsfähigkeit der Menschen zeigt. Seit dem russischen Angriffskrieg ist in der Ukraine nichts mehr, wie es ist – eine Feststellung, die sich in jedem Bild und jeder Geschichte widerspiegelt.
Der Krieg in der Ukraine hat nicht nur Städte und Landschaften zerstört, sondern auch das Leben von Millionen von Menschen für immer verändert. Die Bilder, die uns erreichen, sind ein Zeugnis der Zerstörung, des Leids und des unerschütterlichen Geistes des ukrainischen Volkes. Sie sind ein Appell, die Augen nicht zu verschließen und die Welt daran zu erinnern, was gerade geschieht. Die Dokumentation dieses Krieges ist von entscheidender Bedeutung, um die Geschichte zu bewahren und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Der Einsatz von Fotografie in Kriegszeiten ist von unschätzbarem Wert. Sie dokumentiert nicht nur die unmittelbare Zerstörung, sondern auch die langfristigen Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Kultur und das Leben der Menschen. Die Bilder von Serhiy Nuzhnenko und anderen Fotografen sind ein wichtiger Beitrag zur Berichterstattung über den Krieg. Sie halten die Realität fest und helfen uns, die Tragweite dieses Konflikts zu verstehen.
Die Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine ist eine Herausforderung. Journalisten und Fotografen riskieren ihr Leben, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Sie sind die Augen und Ohren der Welt, und ihre Arbeit ist unerlässlich, um die Welt über die Ereignisse in der Ukraine auf dem Laufenden zu halten. Ihre Bilder sind ein wichtiges Werkzeug, um die Öffentlichkeit zu informieren und zu sensibilisieren.
Die Rettung der Kunstwerke aus Odessa ist ein Beispiel für die Bedeutung des kulturellen Erbes in Kriegszeiten. Die Kunstwerke sind ein Teil der ukrainischen Identität, und ihre Erhaltung ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft des Landes. Die Bemühungen von Ihor Poronyk und anderen, die Kunstwerke zu schützen, sind ein Zeichen des Widerstands und der Hoffnung.
Die Auswirkungen des Krieges auf die Zivilbevölkerung sind verheerend. Millionen von Menschen wurden vertrieben, und viele haben ihr Zuhause verloren. Die Bilder von Flüchtlingen und Vertriebenen sind ein erschütterndes Zeugnis des menschlichen Leids. Die Weltgemeinschaft muss weiterhin alles in ihrer Macht Stehende tun, um den Menschen in der Ukraine zu helfen und ihnen eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Die anhaltenden Drohnenangriffe auf Moskau sind ein Zeichen dafür, dass der Krieg auch in Russland Auswirkungen hat. Sie zeigen, dass der Konflikt keine Grenzen kennt und dass die Auswirkungen des Krieges weit über die Ukraine hinausreichen. Diese Angriffe sind ein weiterer Beweis für die Notwendigkeit einer friedlichen Lösung des Konflikts.
Die interaktiven Karten und die umfassende Berichterstattung der Medien sind ein wichtiges Werkzeug, um die Öffentlichkeit über den Krieg in der Ukraine auf dem Laufenden zu halten. Sie bieten Informationen über die neuesten Nachrichten und Entwicklungen und helfen uns, die Komplexität des Konflikts zu verstehen. Die ständige Aktualisierung dieser Informationen ist von entscheidender Bedeutung, um die Welt über die Ereignisse in der Ukraine auf dem Laufenden zu halten.
Die Bilder des Krieges sind ein wichtiger Teil unseres kollektiven Gedächtnisses. Sie erinnern uns an die Schrecken des Krieges und an die Notwendigkeit, Frieden zu bewahren. Sie sind ein Aufruf zum Handeln, um sicherzustellen, dass sich solche Tragödien nicht wiederholen.
Die Entscheidung, Bilder lizenzfrei zur Verfügung zu stellen, ist ein wichtiger Schritt, um die Verbreitung der Wahrheit zu fördern. Sie ermöglicht es Journalisten, Forschern und der Öffentlichkeit, die Bilder zu nutzen, um die Geschichte zu erzählen und die Welt über die Ereignisse in der Ukraine zu informieren. Dies ist ein Zeichen für die Bedeutung der Transparenz und des Zugangs zu Informationen in Kriegszeiten.
Die Berichte der Soldaten, die gegen die russischen Truppen kämpfen, sind von unschätzbarem Wert. Sie geben uns einen Einblick in die Realität des Krieges aus erster Hand. Ihre Geschichten sind ein Zeugnis des Mutes, der Tapferkeit und der Opfer, die die Menschen in der Ukraine erbringen.
Der Krieg in der Ukraine ist eine Tragödie. Es ist ein Konflikt, der das Leben von Millionen von Menschen für immer verändert hat. Die Bilder, die uns erreichen, sind ein Zeugnis der Zerstörung, des Leids und des unerschütterlichen Geistes des ukrainischen Volkes. Wir dürfen die Augen nicht verschließen. Wir müssen uns erinnern, was gerade geschieht, und alles in unserer Macht Stehende tun, um eine friedliche Lösung zu finden.
Die fortlaufende Dokumentation durch Fotografen und Journalisten, die ihr Leben riskieren, um die Wahrheit zu zeigen, ist von unschätzbarem Wert. Die Bereitstellung dieser Bilder und Informationen für die Welt ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Geschichte korrekt und umfassend erzählt wird. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, diese Geschichten zu hören und sicherzustellen, dass die Welt sie nicht vergisst.