Was ist der heilige Gral der Energiewende für Balkonbesitzer? Die Antwort ist: Das Balkonkraftwerk, eine revolutionäre Technologie, die es ermöglicht, eigenen Strom zu erzeugen und somit sowohl die Umwelt zu schonen als auch die Stromrechnung zu senken.
Die Zeiten, in denen Solarenergie ausschließlich Großprojekten vorbehalten war, sind vorbei. Heute kann jeder, der einen Balkon, eine Terrasse oder einen Garten besitzt, seinen eigenen Beitrag zur Energiewende leisten. Balkonkraftwerke, auch bekannt als Mini-Solaranlagen oder Stecker-Solaranlagen, machen es möglich. Sie sind eine kostengünstige und unkomplizierte Möglichkeit, saubere Energie zu erzeugen und den Eigenverbrauch zu erhöhen. Doch welche Modelle sind die besten? Welche bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Und worauf sollte man beim Kauf achten?
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir uns auf die Suche nach den Testsiegern und Empfehlungen der Stiftung Warentest und anderer unabhängiger Experten gemacht. Denn der Markt für Balkonkraftwerke ist riesig und unübersichtlich. Zahlreiche Anbieter buhlen um die Gunst der Verbraucher, und die Auswahl des richtigen Modells kann schnell zur Qual werden. Wir haben uns durch die Testberichte gearbeitet, die Angebote verglichen und die wichtigsten Kriterien für Sie zusammengefasst.
Kriterium | Beschreibung |
---|---|
Modellname (Testsieger) | EPP Solar 830W Komplettset |
Bewertung Stiftung Warentest | Note 2,2 (Gut) |
Wichtigste Eigenschaften |
|
Besonderheiten |
|
Zusätzliche Informationen | Das EPP Solar 830W Komplettset wurde von der Stiftung Warentest als Testsieger ausgezeichnet. Es bietet eine gute Leistung, eine einfache Handhabung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. |
Weitere empfehlenswerte Modelle |
|
Speichermöglichkeiten | Anker Solix Solarbank 2 E1600 Pro System (Speicher) Growatt Noah 2000 (Speicher - in Kombination mit Solakon Set) |
Wichtige Kriterien bei der Auswahl |
|
Wo finden Sie die besten Angebote? | Auf Vergleichsportalen, in Fachgeschäften und direkt bei den Herstellern. |
Empfehlungen für Ziegeldächer, Flachdächer und Hausfassaden | Die Wahl des besten Balkonkraftwerks hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Installation. |
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) | Die Bewertung der EMV von Wechselrichtern ist wichtig, da diese andere Geräte oder Funkverbindungen stören können. |
Made in Germany? | Die meisten Balkonkraftwerke werden nicht in Deutschland hergestellt. Achten Sie auf die Produktionsbedingungen und Herkunft der Komponenten. |
Die Stiftung Warentest hat bereits im März 2025 (Stand: 26.03.2025) einen umfassenden Test durchgeführt und acht Balkonkraftwerke auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis: Das EPP Solar 830W Komplettset ging als Testsieger hervor und erhielt die Note 2,2 (Gut). Dieses Modell überzeugte nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seinen günstigen Preis von nur 550 Euro. Ein echtes Schnäppchen, wenn man bedenkt, wie viel Geld man langfristig durch die Nutzung von Solarstrom sparen kann.
Neben dem Testsieger gab es noch weitere empfehlenswerte Modelle, die in verschiedenen Kategorien punkten konnten. Das Absaar Balkonkraftwerk 600 W / 800 W beispielsweise belegte den zweiten Platz und überzeugte vor allem durch seine Sicherheit und Stabilität. Das Strom ganz einfach Balkonkraftwerk Komplettset 810W erreichte den dritten Platz und bot ebenfalls eine solide Leistung. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Ein Balkonkraftwerk muss nicht nur leistungsstark sein, sondern auch zu den Gegebenheiten vor Ort passen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Balkonkraftwerks ist die Möglichkeit der Speicherung. Denn der selbst erzeugte Strom kann nur dann optimal genutzt werden, wenn er auch gespeichert werden kann, um ihn bei Bedarf abzurufen. Hier kommt die Anker Solix Solarbank 2 E1600 Pro ins Spiel, die als Speicherlösung in Kombination mit einem Balkonkraftwerk empfohlen wird. Auch das Growatt Noah 2000 Speichersystem ist eine gute Wahl, insbesondere in Kombination mit dem Solakon Set.
Die Installation eines Balkonkraftwerks ist in der Regel unkompliziert und kann in vielen Fällen selbst durchgeführt werden. In unseren Videos zum Balkonkraftwerk Test zeigen wir Ihnen, wie das problemlos funktioniert und wie Sie Montagekosten sparen können. Die meisten Modelle sind als Plug-and-Play-Lösungen konzipiert, die einfach an eine Steckdose angeschlossen werden können. Alternativ gibt es auch Komplettsets mit Halterungen für unterschiedliche Montagearten, wie zum Beispiel für Ziegeldächer, Flachdächer oder Hausfassaden. Hier ist es wichtig, die individuellen Gegebenheiten zu berücksichtigen und das passende Montagesystem zu wählen.
Bei der Auswahl des richtigen Balkonkraftwerks sollten Sie einige wichtige Kriterien beachten. Dazu gehören die Leistung der Solarmodule, die Art und Qualität des Wechselrichters, die Speichermöglichkeiten und natürlich der Preis. Achten Sie auch darauf, welche Garantiebedingungen der Hersteller anbietet und welche Zertifizierungen das Produkt besitzt. Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des Wechselrichters ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, da dieser andere Elektrogeräte oder Funkverbindungen stören kann. Informieren Sie sich ausführlich über die verschiedenen Modelle und vergleichen Sie die Angebote, um das beste Balkonkraftwerk für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Die Preise für Nebenosten steigen jährlich, und in den kommenden Jahrzehnten ist durch die Energiewende kein Ende in Sicht. Die Investition in ein Balkonkraftwerk ist daher nicht nur eine Investition in die Umwelt, sondern auch in Ihre persönliche finanzielle Unabhängigkeit. Durch die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von den steigenden Strompreisen und senken Ihre monatlichen Ausgaben. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, überschüssigen Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen und dafür eine Vergütung zu erhalten.
Wer auf der Suche nach einem Balkonkraftwerk ist, kommt am Anbieter Priwatt nicht vorbei. Priwatt bietet eine breite Palette an hochwertigen Balkonkraftwerken an, die sich durch ihre hohe Leistung und ihre einfache Installation auszeichnen. Auch Solakon ist eine ausgezeichnete Wahl, vor allem, wenn Sie nach einem preiswerten Komplettset mit Speicher suchen. Hier erhalten Sie bereits für 884,00 Euro ein bifaziales 880W Set mit dem Growatt Noah 2000 Speicher.
Die meisten Balkonkraftwerk-Angebote in Deutschland sind nicht "Made in Germany", da die örtlichen Hersteller kaum eine Chance haben, mit den Preisen aus China zu konkurrieren. Auch bei Balkonkraftwerken "Made in Germany" ist zu beachten, dass wahrscheinlich nicht die ganze Produktion in Deutschland stattfindet. Es ist wichtig, die Herkunft der Komponenten und die Produktionsbedingungen zu berücksichtigen. Achten Sie auf Zertifizierungen und Gütesiegel, die die Qualität und Sicherheit des Produkts gewährleisten.
Das absaar Balkonkraftwerk ist eine kleine Solaranlage für Balkone, Terrassen oder Gartenlauben. Das Gerät wurde in Deutschland von Ingenieuren entwickelt, besitzt zahlreiche Patente und bietet eine sehr zuverlässige Echtzeiteinspeisung. Auch das Solakon Onbasic 1000W Balkonkraftwerk mit Halterung für Garten und Flachdach ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine einfach zu installierende, steckerfertige Solaranlage suchen.
Die Wahl des besten Balkonkraftwerks hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten ab. Informieren Sie sich gründlich, vergleichen Sie die Angebote und treffen Sie eine fundierte Entscheidung. Mit einem Balkonkraftwerk leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Energiewende, sondern sparen auch bares Geld und machen sich unabhängiger von steigenden Strompreisen. Und wer weiß, vielleicht werden auch Sie bald stolzer Besitzer eines eigenen kleinen Kraftwerks auf dem Balkon sein!